Wer seinen eigenen Nachlass regelt, kann mit mehr Sicherheit und Gelassenheit in die Zukunft schauen. Mit der Errichtung eines Testaments entscheiden Sie selbst und nicht der Gesetzgeber, was mit Ihrem Vermögen nach Ihrem Tod geschieht.
Ein Testament ist vor allem dann sinnvoll, wenn die ein Angehöriger mehr als den im Gesetz vorgesehenen Anteil erhalten soll, Sie Menschen bedenken wollen, die nicht als gesetzliche Erben vorgesehen sind oder auch, wenn Sie eine gemeinnützige Organisation als Erben einsetzen wollen. Sinnvoll ist es auch, in ihrem Testament Ersatzerben einzusetzen für den Fall, dass der eingesetzte Erbe z.B. schon verstorben ist. Ersatzerbe kann auch eine gemeinnützige Organisation sein.