Home
Sitemap
Seiteninhalt
Ansicht anpassen
Vergiss mein nicht
  • Initiative
  • Mein Testament
  • Organisationen
  • Presse
  • Menschen
  • Testamentsrechner
  • Termine
    • Initiative
      • Wer wir sind
      • Partnerschaft
      • Ein Dankeschön
      • In Erinnerung
      • Kontakt
    • Mein Testament
      • Gemeinnütziges Vererben
        • Warum ein Testament für den guten Zweck?
        • Gemeinnützig vermachen oder vererben?
        • Die richtige Organisation finden
        • Andere Wege, Gutes zu tun
      • Rechtsberatung
      • Rechtliche Informationen
        • Gesetzliche Erbfolge
        • Pflichtsteilsrecht
      • Das Testament
        • Warum ein Testament
        • Testamentsformen
        • Testamentsvorlage
        • Widerruf des Testaments
        • Zentrales Testamentsregister
        • Kosten eines Testaments
        • Vermächtnisnehmer
      • Mehr Erbrechtsinfos
        • EU-Erbrechtsverordnung
        • Das Pflegevermächtnis
        • Das Verlassenschaftsverfahren
      • Weitere Vorsorgemaßnahmen
        • Patientenverfügung
        • Vorsorgevollmacht
        • Bestattungsvorsorge
      • Broschüre mit Erbrechtsratgeber
      • Testamentsrechner
      • Notarsvideos
    • Organisationen
    • Presse
      • Bildmaterial
      • Pressemitteilungen
      • Kontakt
    • Menschen
      • Testamentsspender*innen
    • Testamentsrechner
    • Termine
Gemeinnütziges Vererben
Rechtsberatung
Rechtliche Informationen
Das Testament
Mehr Erbrechtsinfos
EU-Erbrechtsverordnung
Das Pflegevermächtnis
Das Verlassenschaftsverfahren
Weitere Vorsorgemaßnahmen
Broschüre mit Erbrechtsratgeber
Testamentsrechner
Notarsvideos

Die EU Erbrechtsverordnung

Diese Verordnung regelt einheitlich, welches Erbrecht bei einem internationalen Erbfall zur Anwendung kommt: Im Todesfall gilt das Erbrecht jenes Staates, in dem der Erblasser/die Erblasserin seinen/ihren letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Das ist der Ort, an dem sich eine Person regelmäßig über einen gewissen Zeitraum aufhält, ohne dort einen bleibenden Aufenthalt zu begründen. Mittels einer letztwilligen Verfügung (Testament bzw. Erbvertrag) kann der Erblasser/die Erblasserin vorab die im Erbfall anzuwendende nationale Rechtsordnung bestimmen

 


 

HomeKontaktDatenschutzhinweisImpressumMitglied werdenMitgliedsbereich

Anmelden